Frankfurter Gesundheitsprojekt für über 65-Jährige freut sich über 200.000 Euro Förderung

17. April 2025

Bei der heutigen offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich die gemeinnützige AGAPLESION MARKUS DIAKONIE GmbH über 200.000 Euro freuen. Die zweckgebundene Zuwendung Deutschlands traditionsreichster Soziallotterie kommt deren Projekt: ´Koordination in Gesundheitsfragen für Menschen ab 65´ in Frankfurt am Main zugute.

„Die wichtige Förderzusage der Deutschen Fernsehlotterie ist die Basis dafür, dass wir dieses neue Hilfsangebot für die Frankfurter anbieten können. Ich bin jedem Mitspieler bei der Deutschen Fernsehlotterie für seinen Einsatz von Herzen dankbar. Ihr Vertrauen in die Soziallotterie ermöglicht es uns, als Träger der Projektidee ein akutes Versorgungsdefizit für Menschen über 65 Jahre in Frankfurt zu schließen“, betont Hannelore Rexroth, Geschäftsführerin der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE gGmbH.

In Frankfurt am Main leben aktuell über 121.000 Senioren im Alter ab 65 Jahren. 35 Prozent davon sind alleinlebend. Bis zum Jahr 2045 werden 6.700 von ihnen pflegebedürftig sein. Ziel des neuen sozialen Frankfurter Hilfsangebotes ist es, Senioren im gesamten Stadtgebiet Frankfurt am Main darin zu unterstützen, so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu führen. Mittels Beratungen wird herausgefunden, welcher persönliche Bedarf besteht, um dieses Ziel zu erreichen. Im Anschluss werden gemeinsam die passenden Hilfen und Unterstützungsangebote gesucht. Dies können medizinische oder pflegerische Bedarfe oder Hilfen zur Bewältigung des Alltags wie z.B. Haushaltshilfe, Hilfe bei digitalen Terminvereinbarungen für Ämter oder Schriftwechsel mit Behörden etc. sein. Dank der Förderung können entstehende Personalkosten für eine Projektleitung und einen Mitarbeiter sowie anfallende Sachkosten bis Ende des Jahres 2027 sichergestellt werden. Die Gesamtkosten des sozialen Vorhabens belaufen sich auf über 250.000 Euro.

„Älteren Menschen fehlt oft ein Zugang zu fachkundigen Ansprechpartnern und zu Unterstützungsangeboten, wenn es um Pflege- und Gesundheitsthemen geht. Mit unserer Idee wollen wir stadtweit Unterstützung anbieten und ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause fördern“, so Laura Schürmann, Projektleiterin. Als gelernte Gesundheits- / Krankenpflegerin und Bachelorabsolventin in Pflegeund Casemanagement weiß Laura Schürmann, wovon sie spricht. Erreichen kann man sie unter der EMailadresse: info.nachbar.mdg@agaplesion.de. „Mit unserer Förderung tragen wir einen Teil dazu bei, dass ältere Menschen einen optimierten Zugang zu bestehenden und facettenreichen Hilfsangeboten erhalten. Nur wenn sie von diesen wissen, können sie auch bedarfsgerecht in Anspruch genommen werden. Dabei möchten wir helfen“, so Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE.

 Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE; Laura Schürmann, Leiterin des Gesundheitsprojektes; Melanie Labsch, Projektinitiatorin; Florian Scheib, Hausleiter des AGAPLESION OBERIN MARTHA KELLER HAUS & Hannelore Rexroth, Geschäftsführerin der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE gGmbH bei der symbolischen Übergabe der Fördermittel in Frankfurt am Main

Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE; Laura Schürmann, Leiterin des Gesundheitsprojektes; Melanie Labsch, Projektinitiatorin; Florian Scheib, Hausleiter des AGAPLESION OBERIN MARTHA KELLER HAUS & Hannelore Rexroth, Geschäftsführerin der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE gGmbH bei der symbolischen Übergabe der Fördermittel in Frankfurt am Main